Genauso wichtig ist es, privaten Raum zu schützen, um den Anforderungen von Beruf und Familie gerecht zu werden.
- Um die freie Zeit bestmöglich nutzen zu können, sollten Sie Beruf und Privatleben so gut wie möglich voneinander abgrenzen. Schalten Sie in Ihrer Freizeit die Benachrichtigungen von der Arbeit auf Ihrem Handy aus und vermeiden den Blick in Ihr berufliches Email-Konto. Insbesondere Menschen, die im Homeoffice arbeiten, sollten eine Strategie finden, klare Grenzen zu ziehen, indem Sie sich z.B. auch zuhause feste Arbeits- und Pausenzeiten setzen.
- Vereinbaren Sie wöchentlich feste Zeiten mit Ihrer Familie. Um den Überblick über Familientermine und -aktivitäten zu behalten, bietet sich ein Familienkalender an. Ein gemeinsamer Online-Kalender verursacht wenig Aufwand und verschafft einen schnellen Überblick über berufliche und private Termine.
- Stimmen Sie nicht nur berufliche und private Termine möglichst gut aufeinander ab, sondern schaffen Sie sich regelmäßig freie Zeiträume, die nur für Sie bestimmt sind.
2. Stress reduzieren: Verändern Sie Ihre Einstellung zur Situation
Häufig wird eine Situation erst durch die eigene Bewertung zu einem Stressfaktor, z.B. wenn Sie sich zu sehr auf Details fokussieren oder die Unzufriedenheit von Kunden bzw. die Kritik vom Vorgesetzten persönlich nehmen. Das Stressempfinden hängt auch von Ihrer psychischen Widerstandsfähigkeit ab, die hilft, Krisen durchzustehen. Sie kann trainiert werden, indem man sich innerlich distanziert, die Situation sachlich betrachtet und sich bewusst macht, was gerade wirklich wichtig ist. Bleiben Sie gelassen und denken Sie positiv: Die Betrachtung bereits erreichter Erfolge motiviert für weitere Schritte.