Nehmen Sie vitamin-, nähr- und ballaststoffreiche Lebensmittel zu sich, z.B. Vollkornprodukte, dazu viel Gemüse und Obst in Maßen. Sollten Sie in Ihrer Firma keine Kantine haben, können Sie sich selbstgekochtes Essen mitnehmen, das Sie am Vorabend zubereiten. Wichtig ist, eine richtige Essenspause zu machen und die Mahlzeit zu genießen. Essen Sie also nicht im Büro nebenbei, sondern gehen Sie am besten mit anderen Kollegen zusammen in die Kantine bzw. in einen Pausen- oder Sozialraum. Lassen Sie Ihr Handy am Arbeitsplatz liegen, um die Arbeit nicht mitzunehmen und sich auch nicht ablenken zu lassen. Essen Sie langsam und bewusst – das Sättigungsgefühl setzt meist erst nach 20 Minuten ein.
Gesunde Zwischenmahlzeiten während der Arbeit (z.B. Joghurt oder Nüsse) halten den Blutzuckerspiegel konstant und können Energiereserven auffüllen, damit Sie gerade am Nachmittag keine Leistungstiefs erleben oder von Müdigkeitsattacken geplagt werden. Zur richtigen Ernährung gehört auch das Trinken und zwar mindestens 2 Liter täglich. Greifen Sie dabei am besten auf Wasser zurück. Zusätzlich können Sie problemlos ungesüßten Tee oder verdünnte Saftschorlen trinken. Erinnern Sie sich an das regelmäßige Trinken, indem Sie z.B. immer ein Glas an Ihrem Arbeitsplatz haben oder Ihre Trinkflasche mit Uhrzeiten beschriften: der Wasserpegel muss dann zur jeweiligen Uhrzeit erreicht werden.