So einleuchtend der Kostenfaktor Arbeitsunfähigkeit auch ist – Fehlzeiten können nur bedingt Auskunft über Gesundheit am Arbeitsplatz geben. Denn: Nicht jeder anwesende Mitarbeiter ist auch vollkommen gesund und nicht jeder abwesende Mitarbeiter krank. Insbesondere mangelnde Motivation kann bei Fehlzeiten eine Rolle spielen („Absentismus“). Ursachen dafür können z.B. Unzufriedenheit mit der Arbeitsorganisation/-umgebung, der Führung oder den Aufgaben sein, aber auch mangelnde Bestätigung und Anerkennung, Konflikte im Team, Überlastung oder eine fehlende Identifikation mit der Arbeit. Weitere individuelle Faktoren können der eigene Gesundheitszustand, der Lebensstil oder das Alter sein. Auch familiäre oder finanzielle Gründe können für die Abwesenheit verantwortlich sein.
Eine Zunahme der Abwesenheiten ist häufig ein Warnsignal, das nicht unbeachtet bleiben sollte. Wie obenstehend erläutert, haben Fehlzeiten aber vielfältige Ursachen und sind eher Symptom, als dass sie Ursachen aufzeigen. Sie sind also das Ergebnis vorausgegangen Entwicklungen und ein Spätindikator. Um die vielfältigen Ursachen des Spätindikators Fehlzeiten zu identifizieren, betrachten Sie daher unbedingt diese zusätzlichen Aspekte, die Ihnen frühzeitig Hinweise auf ungesunde Entwicklungen geben (siehe auch hier).