Schichtarbeit ist sowohl aus Versorgungsgründen als auch aus technischen und wirtschaftlichen Gründen als Arbeitszeitmodell notwendig und stellt Arbeitnehmer und Arbeitgeber vor große Herausforderungen. Denn Mitarbeiter, die in Schichten oder in der Nacht arbeiten, sind besonderen Belastungsfaktoren bezüglich ihrer Gesundheit und Leistungsfähigkeit ausgesetzt. So sind sie beispielsweise öfter von Schlafstörungen betroffen und fühlen sich häufiger in ihrem sozialen Leben beeinträchtigt, gerade wenn es darum geht, die Anforderungen der Familie und des Berufs zu vereinbaren. Schichtarbeiter müssen einerseits selbst ein besonderes Augenmerk auf Ihre Gesundheit legen und andererseits für die Balance zwischen Arbeit und Freizeit sowie zwischen Ermüdung und Erholung sorgen.
Die Arbeitgeber sind dabei gefordert, gesundheitsfördernde Rahmenbedingungen am Arbeitsplatz zu schaffen. Dazu gehört auch eine gesundheitsgerechte und sozialverträgliche Schichtplanung. Wird die Schichtarbeit auf Basis der Bedürfnisse und Wünsche der Arbeitnehmer gestaltet, unterstützt dies deren eigenverantwortliches gesundheitsförderliches Verhalten.